Erfassung von analogen und digitalen Prozessdaten
Übertragung von analogen Normsignalen / Sensorsignalen und digitalen Signalen per Funk.
Mit den Telemetriesendern ASA TX62 / ASA TX64 und den dazugehörigen Empfänger ASA RX62 / ASA RX64 können Sie unkompliziert analoge Messsignale wie beispielsweise wie 4...20 mA, 0...20 mA, 0..10 V, 0..5 V, 1...5 V genau und zuverlässig per Funk übertragen.
Weiterhin können Sie mit unseren Funkübertragungs-Systemen auch digitale Signale wie beispielsweise 0/24 V und potenzialfreie Schaltkontakte drahtlos übermitteln.

Sender: ASA TX62/64-xIU-xDIN
Empfänger: RX62/64
gemeinsam als:
gemeinsam als:
- Telemetriesystem TX62/64-xIU-xDin + RX62/64
zum Übertragen von Analogsignalen 4..20 mA, 0..10 V…. und Digitalsignalen per Funk- Telemetriesystem TX62/64-xIU-xDin-LP + RX62/64
als optimierte Variante mit geringem Stromverbrauch, z. B. für 12V/24V Akku- / Solarbetrieb
Häufig eingesetzte Konfigurationen (Telemetrie-Sets):
Telemetrieset zur Funkübertragung von: | Set bestehend aus folgenden Komponenten | |
einem Analogsignal 0/4..20 mA / 0..10 V und |
| |
einem Analogsignal 0/4..20 mA / 0..10 V und |
| |
zwei Analogsignalen 0/4..20 mA / 0..10 V und |
| |
vier Analogsignalen 0/4..20 mA und |
| |
jeweils einem Analogsignal 0/4..20 mA / 0..10 V und |
| |
jeweils zwei Analogsignalen 0/4..20 mA / 0..10 V und |
|
Telemetrieset zur Funkübertragung von:
einem Analogsignal 0/4..20 mA / 0..10 V und vier Digitalsignalen
- Sender TX62-IUin-4Din
- Empfänger RX62-IUout-6Dout
- externe Antennen: ANT-2YAG
mit HF-Anschlusskabel und Rohr-/Wandhalter

Am Sender können sowohl 0/4..20 mA als auch 0..10 V-Signale angeschlossen werden.
Die Vorwahl erfolgt über eine Konfiguration am Sender.
Zusätzlich werden 4 digitale Signale am Sender mit erfasst.
Das Mess- und Sendeintervall ist am Sender einstellbar. Beispielsweise werden alle 10 Sekunden das analoge und die vier digitalen Signale zum Empfänger übertragen.
Die entsprechenden Signalausgänge des Empfängers werde nach jedem Datenempfang aktualisiert.
Zur Überwachung der Funkübertragung hat der Empfänger noch zwei zusätzliche digitale Ausgänge:
Do4: "Funk-Puls" - Ausgabe einen kurzen Pulses bei jedem Datenempfang
Do5: "Funk-OK" - statischer Kontrollausgang:
"ein" bei kontinuierlichen Datenempfang,
"ein" bei kontinuierlichen Datenempfang,
"aus" wenn seit einer vorgegebene Zeit keine Daten mehr empfangen wurden ("Timeout", Zeit - einstellbar am Empfänger)
Alternativ kann auch der Empfänger RX64- eingesetzt werden. Dieser bieten zusätzlich oder alternativ zu der analogen Signalausgabe auch die Messwertausgabe über eine Modbus® RTU Schnittstelle (RS485).
Je nach Funkstrecke können an den Geräten verschiedene Einstellung wie Funkübertragungsmodus, Sendeleistung und Sendeintervall vorgegeben werden.
Alternativ zu der oben beschriebenen Antenne ANT-2 YAG sind weitere Antennenvarianten verfügbar.
Alternativ zu der oben beschriebenen Antenne ANT-2 YAG sind weitere Antennenvarianten verfügbar.
Entsprechend Ihrer beschriebenen Funkstrecke und Anwendung konfigurieren wir die Geräte für Sie vor, so dass Sie das Telemetriesystem bei Ihnen vor Ort mit möglichst geringem Aufwand montieren und in Betrieb nehmen können.
Hier auf dem Foto die Systemvariante ohne externe Antennen:
- Sender TX62-IUin-4Din
- Empfänger RX62-IUout-6Dou
LP-Variante - wenn der Sender mit einer Batterie- oder Solaranlage versorgt wird
Einsatzbeispiel:
Füllstandsmessung im Hochbehälter - Versorgung über eine externe Batterie bzw. Solaranlage

dazu entsprechendes Telemetrieset:
- Sender TX62-IUin-4Din-LP
- Empfänger RX62-IUout-6Dout-LP
- externe Antennen: ANT-6YAG mit HF-Anschlusskabel

Am Sender können unterschiedlichste Sonde und Sensoren mit analogen Ausgang angeschlossen werden
(Signal: 0..20 mA, 4...20 mA, 0...5 V, 1...5V, 0..10 V).
Im Sender kann über die Konfiguration der entsprechende Messwert beispielsweise die Füllhöhe im Meter zugeordnet werden:
z.B. 4...20 mA -> Anzeige und Funkübertragung als Messwert: 0...10 m
Dieser Messwert wird mit dem vorgegebene Sendeintervall zum Empfänger übertragen, dort angezeigt und über den Analogausgang ausgegeben.
Weiterhin wird die Stromversorgung vom Sender gemessen und zur Überwachung der Senderbatterie ebenfalls per Funk übertragen und über einen zweiten analogen Ausgang weitergegeben.
Zusätzlich zu diesen analogen Signal können bis zu 4 digitale Signale noch erfasst werden.
Statt dem Empfänger RX62- kann auch der Empfänger RX64- eingesetzt werden. Dieser bietet zusätzlich oder alternativ zu der analogen Signalausgabe auch die Messwertausgabe über eine Modbus® RTU Schnittstelle (RS485).
Alternativ zu der oben beschriebenen externen Antenne ANT-6 YAG mit hohem Antennengewinn sind weitere Antennenvarianten verfügbar.
Vergleichsübersicht: Standard / LP-Variante
Standard | Low-Power (-LP) | |
Stromaufnahme | ca. 25 mA | ca. 1 mA bei 1 Minute Sendeintervall – die Elektronik des LP-Sendemoduls wurde speziell für den Einsatz für Batterieversorgung optimiert. |
Sensorversorgung | immer ein | Der Sensor z.B. eine 4...20 mA Sonde verursacht einen erheblichen Teil der Stromaufnahme des Sender-System. Daher hat der Sender eine konfigurierbaren Schalter um die Senderversorgung zwischen den Messungen automatisch abzuschalten. |
Display | immer angeschaltet | auto-off, Aktivierung über einen Taster am Sender |
Versorgungsspannung des Sendemoduls | Messung, Übertragung und Anzeige am Empfangsmodul | Messung, Übertragung, Anzeige und Ausgabe am Empfangsmodul, bei einigen Varianten auch Ausgabe über einen Analogausgang |
Statusausgang Sender-Batteriespannung | - | z. B. Grenzwertschalter bei 10,5 V am Empfänger zur Überwachung der Batteriespannung des Senders |
- | optional bietet die -LP Variante noch nachfolgende Zusatzfunktionen:
|
Telemetrieset zur drahtlosen Übertragung von:
zwei Analogsignalen 0/4..20 mA oder 0..10 V und vier Digitalsignalen
zwei Analogsignalen 0/4..20 mA oder 0..10 V und vier Digitalsignalen
- Sender TX62-2IUin-4Din
- Empfänger RX62-2Iout-6Dout
- externe Antennen: ANT-2YAG mit HF-Anschlusskabel

Am Sender können die beiden Analogsignale sowohl als 0/4..20 mA wie auch als 0..10 V-Signal angeschlossen werden.
Der Empfänger hat zwei 0/4...20 mA Ausgänge.
Alternativ kann der Empfänger auch mit zwei 0..10 V Ausgängen oder als 2 x 0/4...20 mA + 2 x 0...10 V RX64-Version geliefert werden.
Weiterhin kann auch mit dem Empfänger RX64- zusätzlich oder alternativ zu der analogen Signalausgabe auch die Messwertausgabe über eine Modbus® RTU Schnittstelle (RS485) erfolgen.
Diese Variante ist auch als LP-Version zum Betrieb des Senders an einer Solar- oder Batterieversorgung lieferbar.
Statt der oben beschriebenen Antenne ANT-2 YAG sind weitere Antennenvarianten verfügbar, die je nach erforderlicher Funkreichweite und Montagevariante passend ausgewählt werden.
Telemetrieset zur drahtlosen Übertragung von:
vier Analogsignalen 0/4..20 mA und bis zu acht Digitalsignalen
vier Analogsignalen 0/4..20 mA und bis zu acht Digitalsignalen
- Sender TX64-4Iin-8Din
- Empfänger RX64-4Iout-9Dout
- externe Antennen: ANT-2YAG mit HF-Anschlusskabel

Das Set kann auch für 0..10 V-Signale geliefert werden.
Telemetrieset zur drahtlosen Übertragung:
von jeweils einem Analogsignal 0/4..20 mA oder 0..10 V und bis zu drei Digitalsignalen
an zwei Standorten
von jeweils einem Analogsignal 0/4..20 mA oder 0..10 V und bis zu drei Digitalsignalen
an zwei Standorten

- zwei Sender TX62-IUin-2Din
- ein Empfänger RX64-2TX-2IUout-8Dout
- Antennen an den Sendern: Aufschraubantenne FSP-868-N
- Antenne am Empfänger: externe Rundstrahlantenne ANT-1-868 mit HF-Anschlusskabel

An den Sendern können sowohl 0/4..20 mA als auch 0..10 V-Signale angeschlossen werden. Die Vorwahl erfolgt über eine Konfiguration am Sender.
Dieses Set ist auch für jeweils zwei Analogsignale pro Sender lieferbar.
Anwendung: Niveau-Messung von zwei Klärbecken an den beiden Rundräumern,
(Übertragung von zwei Füllstands-Sensor-Signalen 4...20 mA und Übertragung von Störmeldungen an den Rundräumern)



Antennenvarianten:
Aufschraubantennen zur direkten Montage auf dem Sender und Empfänger (N-Anschluss) | ||
Aufschraubantenne FSP868-N, Rundstrahler mit ca. 190 mm Länge | ![]() | ![]() |
kompakte Aufschraubantenne ANK868-N, Rundstrahler mit ca. 90 mm Länge | ![]() | ![]() |
HF-Anschlusskabel mit Wanddurchführungen (N-Anschluss) zur Montage der Sender und Empfänger in Metallschaltschränken / Kabinen | ||
HF-Anschlusskabel und Wanddurchführung z.B. - 0,5 m N/NEB RG142 (0,5 m Länge) oder: - 1m N/NEB RG142 (1 Meter Länge) (andere Längen entsprechend Ihrer Vorgabe) | ![]() | |
Antenne zum Aufbau auf Schaltschränken mit HF-Anschlusskabel | ||
Kompakte Antenne zum Einbau auf Schaltschrankwand/-decke mit HF-Anschlusskabel, ANT-G30EB-868, Antennenhöhe: ca. 50 mm, Antennendurchmesser: ca. 50 mm, Wanddurchführung: M12 | ![]() | ![]() |
externe Antennen und HF-Anschlusskabel zur Montage der Sender und Empfänger in Gebäuden und auch zur Erhöhung der Funk-Reichweite | ||
Antenne ANT-2YAG-868 kompakte Yagi-Richt-Antenne, Länge ca. 210 mm, Höhe ca. 220 mm, Schutzart IP67, zur Mast-/Rohrmontage (für Rohr-Durchmesser von 35-60 mm) | ![]() | |
Antenne ANT-6YAG-868 kompakte Yagi-Richt-Antenne, mit hohem Antennengewinn, Länge ca. 510 mm, Höhe ca. 220 mm, Schutzart IP67, zur Mast-/Rohrhalterung (für Rohr-Durchmesser von 35-60 mm) | ![]() | |
Zubehör für die Antennen ANT-2YAG-868 und ANT-6YAG-868 Wandhalter WH-ANT2 | ![]() | |
Rundstrahlantenne ANT-1-868 Höhe ca. 260 mm zur Montage auf Rohr (für maximalen Rohrdurchmesser: 41 mm) | ![]() | ![]() |
gekapselte Panel-Richtantenne ANT-3PAN-868 für die Wandmontage, alternativ auch für Mast-/Rohrmontage, Maße ca. 280 x 280 x 130 mm, neutrales Schaltschrankgehäuse aus Polycarbonat, Farbe: Grau RAL 7035, Schutzart: IP66 | ![]() |