Telemetriesysteme zur Temperaturerfassung
an rotierenden Anlagenteilen, Drehrohröfen, Autoklaven, Kupplungen...Messung der Temperauren drahtlos per Funk mit Pt100-Temperatursensoren oder Thermoelementen.

Telemetriesysteme zur Temperaturerfassung mit Pt100-Sensoren und Thermoelementen
an rotierenden Teilen, Trommeln, Baugruppe, Kupplungen und Behältern sowie zur allgemeinen "drahtlosen" Temperaturerfassung per Funk,
Senderversorgung über eine interne Batterie
Übersicht unserer Geräteserie für die Temperaturmessung per Funk:

Sender ASA TX40-xPt100 / TX40-xThermoX / TX60-xPt100 / TX60-xThermoX
Empfänger RX44/RX62/RX64
- Telemetriesystem TX40/60-xPt100 / RX4x/RX6x zur Temperaturmessung mit externen Pt100-Sensoren
(Pt100 oder Pt1000 -Messfühler / Widerstandsthermometer)- Telemetriesystem TX40/60-ThermoX / RX4x/RX6x zur Temperaturmessung mit externen Thermoelemente
(Mantel-Thermoelemente Typ K, J, ...),
wesentliche gemeinsame Eigenschaften dieser Funk-Sender und Empfänger:
- An die Sender können je nach Typ 1, 2, 3 oder 4 Temperatursensoren angeschlossen werden.
Ausführungsvarianten der Sender - Beispiele:Sender TX60-1Pt100 - für ein Pt100-Sensor
Sender TX60-2Pt100 - für zwei Pt100-Sensoren
Sender TX60-3Pt100 - für drei Pt100-Sensoren
Sender TX60-4Pt100 - für vier Pt100-SensorenSender TX60-1ThermoK - für ein Thermoelement Typ K
Sender TX60-2ThermoK - für zwei Thermoelemente Typ K
Sender TX60-3ThermoK - für drei Thermoelemente Typ K
Sender TX60-4ThermoK - für vier Thermoelemente Typ K
die Sender sind auch für andere Thermoelemente verfügbar
(je nach Anwendung Einsatz TX40 oder TX60 Sender) - Zusätzlich zu den Sensoreingängen für die externen Temperaturfühler hat jeder Sender eine internen Temperaturmessung.
Diese Temperaturmesswerte werden ebenfall per Funk zum Empfänger übertragen.
Mit der internen Temperatumessung kann das Sendemodul überwacht werden und die interne Temperatur dient auch zu Kaltstellenkompensation für die Messung mit Thermoelementen. - Die Versorgung der Sender erfolgt über die interne Batterie.
Die Sender haben einen extrem geringen Eigenstromverbrauch für eine möglichst lange Lebensdauer der Batterie.
Übersicht Sendergehäuse:
Sender Gehäusegröße G1 für ein Pt100- oder Thermoelement-Sensor Aluminium, Schutzart: IP65 Maße: 64 x 98 x 34 mm (ohne Antenne) Stromversorgung: interne Batterie, Lithium-Zelle mit Steckverbinder Kabelverschraubung für den Sensor: 1 x Kabelverschraubung M12, optional 2. Kabelverschraubung M12 für Digitalteingang (Messing - vernickelt für Kabeldurchmesser: 3..7 mm) | ![]() | ![]() |
Sender Gehäusegröße G2 für bis zu 4 Pt100- oder Thermoelement-Sensoren Aluminium, Schutzart: IP65 Maße: 64 x 116 x 35 mm (ohne Antenne) Stromversorgung: interne Batterie, Lithium-Zelle mit Steckverbinder oder AA - Zellen im Wechselhalter Kabelverschraubung für die Sensoren: 1 oder 2 x Kabelverschraubung M12 bzw. 3 oder 4 x Kabelverschraubung M8 | ![]() | ![]() ![]() |
Sender Gehäusegröße G3B für bis zu 4 Pt100- oder Thermoelement-Sensoren Aluminium, Schutzart: IP65 mit Scharnierdeckel, Maße: 159 x 86 x 60 mm (ohne Antenne) optional: Ausführung mit flexibler Antenne oder externem Antennenanschluss Stromversorgung: interne Batterie, Lithium-Zelle mit Steckverbinder oder AA - Zellen im Wechselhalter Kabelverschraubung für die Sensoren: 1 bis 4 x Kabelverschraubung M12 | ![]() | ![]() |
Sender Gehäusegröße G3 für bis zu 4 Pt100- oder Thermoelement-Sensoren Aluminium, Schutzart: IP65 Maße: 175 x 84 x 59 mm (ohne Antenne) Stromversorgung: interne Batterie, Lithium-Zelle mit Steckverbinder Kabelverschraubung für die Sensoren: 1 bis 4 x Kabelverschraubung M12 | ![]() | ![]() |
Sender Miniatur Vergussblock (M-VG) Sender in Kunstharz vergossen Maße: ca. 60 x 60 x 20 mm Anschluss Sensoren und Batterie über herausgeführte Kabel/Steckverbinder Stromversorgung: Lithium-Zelle mit Steckverbinder | ![]() | ![]() |
Empfänger RX44/RX62/RX64

wesentliche Eigenschaften:
je nach Ausführung zum Empfang von 1 bis 4 Sendern- mit Display zur Anzeige der Messwerte und Konfiguration
- bis zu 4 analoge Signalausgängen (0/4...20 mA oder 0...10 V)
- bis zu 9 digitale Ausgänge (0/24 VDC)
- bis zu 4 analoge Signalausgängen (0/4...20 mA oder 0...10 V)
- bis zu 9 digitale Ausgänge (0/24 VDC)
- optional mit Modbus® RTU Schnittstelle (RS485)
- erforderliche Stromversorgung 24 VDC
Empfängergehäuse und Antennen: | ||
Gehäusegröße G5K: Aluminium/Klarsichtdeckel aus Kunststoff, IP65, Maße: 160 x 90 x 60 mm Kabelverschraubungen 3 x M16 (Messing vernickelt, für Kabeldurchmesser: 4..10 mm) mit Aufschraubantenne FSP868-N, Rundstrahler mit ca. 190 mm Länge | ![]() | |
mit kompakter Aufschraubantenne ANK868-N, Rundstrahler mit ca. 90 mm Länge | ![]() | |
HF-Anschlusskabel mit Wanddurchführungen (N-Anschluss) zur Montage der Sender und Empfänger in Metallschaltschränken / Kabinen | ||
HF-Anschlusskabel und Wanddurchführung z.B. - 0,5 m N/NEB RG142 (0,5 m Länge) oder: - 1m N/NEB RG142 (1 Meter Länge) (andere Längen entsprechend Ihrer Vorgabe) | ||
Kompakte Antenne ANT-G30EB-868 zum Einbau auf Schaltschrankwand/-decke mit HF-Anschlusskabel, Antennenhöhe: ca. 50 mm, Antennendurchmesser: ca. 50 mm, Wanddurchführung: M12 | ![]() | ![]() |
Weitere externe Antennen und HF-Anschlusskabel zur Montage der Sender und Empfänger in Gebäuden und auch zur Erhöhung der Funk-Reichweite sind lieferbar. |
Häufig eingesetzte Konfigurationen (Telemetrie-Sets):
Telemetrieset zur Erfassung von: | Set bestehend aus folgenden Komponenten | |
einem Pt100 Temperatursensor |
| |
2 Pt100 Temperatursensoren |
| |
4 Pt100 Temperatursensoren |
| |
von 2 Standorten über 2 Sender mit je 1 Pt100 Temperatursensor |
| |
von 2 Standorten über 2 Sender mit je 2 Pt100 Temperatursensoren |
| |
von 4 Standorten über 4 Sender mit je 1 Pt100 Temperatursensor |
| |
Alle oben genannten Sender sind auch für Thermolemente (z.B. vom Typ K) oder auch für Pt1000 lieferbar. |
Beispiel: Set zur Erfassung von einem Thermoelement Typ K Sensor
| ![]() Foto mit Thermoelement Typ K (Lieferung ohne Sensor) |
Beispiel: Set zur Erfassung von 4 Pt100-Sensoren mit 4 Sendern
| ![]() |
Temperaturmessung und -übertragung an Drehrohröfen


- Sender TX40/TX60 je nach Ausführung für den Anschluss von 1,2,3 und 4 Thermoelementen oder Pt100-Temperatursensoren
(Thermoelementtyp bzw. Pt100/Pt1000-Widerstands-Temperatursensoren und Auswertebereich entsprechend den Kundenvorgaben z.B. Typ K, 0...1200°C), - bei allen Sendern wird zusätzlich die Senderinnentemperatur erfasst und dieser Messwert mit per Funk übertragen
- Die Sendemodule und die angeschlossenen Sensoren werden mit der im Sendergehäuse platzierten Batterie versorgt. Die Sender sind für einen extrem geringen Stromverbrauch optimiert, so dass ein Betrieb von bis zu mehreren Jahren ohne Batteriewechsel möglich ist.
- Vielfältige Gesamtsystemkonfiguration der Telemetrieset's sind lieferbar wie beispielsweise:
1 Sender mit 4 Sensor-Eingängen → 1 Empfänger
2 Sender mit je 2 Sensor-Eingängen → 1 Empfänger
4 Sender mit je 1 Sensor-Eingang → 1 Empfänger
Mehrere Systeme können parallel betrieben werden (Datenübertragung auf unterschiedlichen Funk-Frequenzen) - Robuster Systemaufbau und zuverlässige Funkdatenübertragung
- Stabile Funkstrecke bei allen Drehpositionen, auch wenn sich der Sender gerade auf der vom Empfänger entgegengesetzten Seite des Trommelrohrs befindet.
Anwendungs- und Einsatzbereiche:
- Temperaturmessung von Prozessen in Trockentrommeln,
Autoklaven, Drehrohröfen, Späneöfen, Schmelzöfen - zum Ersatz von Schleifringsystemen an rotierenden Öfen und Trommeln
Temperaturmessung und -übertragung an Trockentrommel

- Die Lebensdauer der im Sendemodul angeschlossenen Batterie beträgt ebenfalls mehrere Jahre.
- Der Empfänger ist mit einer Displayanzeige sowie entsprechenden Ausgängen für die Ausgabe des Temperaturmesswerts an die Prozesssteuerung ausgerüstet:
- Analogausgänge entsprechend der Temperatur, 4..20 mA oder 0..10 V
- Digitalausgänge, potenzialfreie Optokoppler (SPS-Kompatibel): Funkstatus und einstellbarer Grenzwertschalter - Die Sender sind in den Ausführungen zum Anschluss von 1, 2, 3, oder 4 Temperatursensoren lieferbar.
Anwendungs- und Einsatzbereiche:
- Temperaturmessung von Prozessen in Trockentrommeln,
wichtige Messgröße zur präzisen Regelung der Mineralauslauftemperatur bei Trockentrommeln von Asphaltmischanlagen
(Das Funkübertragungs-System mit den Sendern TX40 / TX60 und den passenden Empfängern RX44 / RX62 / RX64 sind die weiterentwickelten Nachfolgeversionen der Geräteserien TX30/RX30/AND-T30)